Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: Saga4
Bei einer Durchsuchung in der Innenstadt von Berlin stoßen Beamte der politischen Berliner... mehr
Produktinformationen "1967"
Bei einer Durchsuchung in der Innenstadt von Berlin stoßen Beamte der politischen Berliner Polizei auf ein möbliertes Zimmer, dass von Kaczmarek seit dem Krieg genutzt wurde. Seine dazu befragte Ehefrau weiß von nichts.
In dem dazugehörigen Keller findet sich ein Zugang zu einem ehemaligen Luftschutzbunker, der 1943 gebaut wurde. Dieser führt zu einem Blindschacht der Berliner S-Bahn. Einige 100 m weiter finden die Beamten der politischen Polizei einen Waggon der Deutschen Reichsbahn, der dort seit Jahren abgestellt ist. Dieser steht fast unter Wasser, gehörte aber zu dem Zug aus Ostpreußen, der am Ende des Krieges Dokumente nach dem Westen brachte.
Der Zugang zu dem Blindschacht wurde noch während des Angriffs der Sowjets auf den Führerbunker zugemauert. In diesem Bunker finden sich zahllose Patente und Entwicklungen aus dem Deutschen Reich, zwei Kisten voller Gold und Schmuck. Kaczmarek führte ein Doppelleben, und sein Sohn Herbert versucht im Umfeld ehemaligen ostpreußischen Schlosses an Informationen über seinen Vater zu gelangen. Der Berliner Innensenator weist an, dass der Fund geheim bleibt und die Staatsanwaltschaft das Verfahren erneut einstellt. Auch die Amerikaner sollen nicht davon informiert werden, obwohl sich der Fundort in ihrem Sektor befindet. Der Bunker soll in ein Lagerhaus verladen werden, getarnt als Sanierungsarbeiten an dem Gebäude.
Weiterführende Links zu "1967"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "1967"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen