Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: Saga6
Frau Kaczmarek fällt der Abschied von Berlin sehr schwer. Jumbos und Herberts Mutter ist... mehr
Produktinformationen "1969"
Frau Kaczmarek fällt der Abschied von Berlin sehr schwer.
Jumbos und Herberts Mutter ist mittlerweile heimisch im Schwarzwald geworden. Eines Abends wirft ein Unbekannter einen Brief ein, und bittet sie in einer kryptischen Nachricht nach Süditalien zu kommen – er hätte Neuigkeiten über den Vater, der nunmehr sieben Jahre spurlos verschwunden ist. Während die Mutter von Agenten des Bundesnachrichtendienstes, observiert wird, erscheint in Berlin ein Artikel über das mysteriöse Verschwinden des Industriellen Kaczmarek.
Der Redakteur weist darauf hin, dass Kaczmarek noch leben würde, und erklärt, dass 1963 ein Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Mitarbeiter von Dr. Kammler geführt wurde. Da auch Kammler seit Kriegsende verschwunden ist, und sein Suizid bei Prag zu Kriegsende nicht bewiesen ist, klingt die Geschichte plausibel. Kaczmarek tauchte selbst unter und inszenierte seine eigene Entführung. Es ging um Gold und Gemälde. Der am Entführungsort bewusstlose Fahrer Hans Rahn war für die Berliner Polizei seit 1967 nicht mehr erreichbar, auch er war verschwunden: Diese Spur führte in ein Netzwerk von Nazis, dort verliert sich die Spur des Rahn.
Weiterführende Links zu "1969"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "1969"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
NEU
Zuletzt angesehen